Carl Djerassi

Logo KLFG

Carl Djerassi, geboren am 29. 10. 1923 in Wien als einziges Kind von Samuel Djerassi, einem bulgarischen Facharzt für Dermatologie und Geschlechtskrankheiten, und Alice Friedmann, einer Wiener Ärztin. 1938 flüchtete er nach Bulgarien zu seinem Vater, wo er eine amerikanische Schule besuchte. 1939 emigrierte er mit seiner Mutter in die USA. 1942 Bachelor of Science am Kenyon College; 1945 Doktorat (Ph. D.) in Chemie an der University of Wisconsin in Madison. 1943 heiratete er Virginia Jeremiah. 1945 wurde er amerikanischer Staatsbürger. Zunächst wissenschaftlicher Mitarbeiter (1942/43, 1945–1949) bei CIBA in Summit, NJ; 1949 stellvertretender Leiter der chemischen Forschung bei Syntex, Mexiko-Stadt. 1950 heiratete er Norma Lundholm; zwei Kinder, Pamela und Dale. In Mexiko gelang Djerassi 1951 die erste Synthese eines steroidalen oralen Verhütungsmittels, der „Pille“. 1952 Professor für Chemie an der Wayne State University in Detroit, seit 1959 Professor für Chemie an der Stanford University. Zwischen 1957 und 1972 war er zusätzlich zu seiner universitären Arbeit in wissenschaftlichen Leitungspositionen bei Syntex und bei der Zoecon Corporation (Bereich Insektenbekämpfung) beschäftigt. Djerassi hat über zwölfhundert wissenschaftliche Artikel und sieben Monografien veröffentlicht. In der medizinischen Chemie hat er Pionierleistungen im Bereich der oralen Kontrazeptiva (Norethisteron), Antihistamine (Pyribenzamin) und topischen Corticosteroide (Synalar) vollbracht. Zudem hat ...